Wechold Chronik Leseprobe

524 I I I . HAUS - UND HOF S T E L L EN NR . 59 A Das um 1960 abgerissene Häuslingshaus. Z ur Eggekötnerstelle Nr. 59 gehörte ehemals ein Häuslingshaus, das sich süd- westlich amWeg„durch die Laake”, etwas abseits des Haupthauses befand. Wie bei den meisten anderen Häuslingshäusern fehlt auch hier eine genaue und vollstän- dige Liste der jeweiligen Bewohner und lässt sich anhand der wenigen vorliegen- den, teilweise widersprüchlichen Angaben auch nicht mehr rekonstruieren. ~ 1865 Christoph Heinrich Boyer (1819-1876), Sohn des Häuslings Harm Heinrich Boyer aus Wechold Vor der Horst, oo Dorothee (Doris) Marie Hopmann (1839-1915) aus Hohenmoor bei Asendorf. Kinder: s s Sophie Marie Elisabeth B. (1866-1931), oo 1888 Johann Dietrich Friedrich Meyer (1864-1927) aus Nr. 75 – s.d. s s Dorothee Margarethe B. (*1869) s s Hermann Heinrich B. (*/†1870) 1876 Nach dem Tod ihres Mannes zog die Witwe in das Haupthaus. ~ 1880 Heinrich Friedrich Dietrich Schröder (1855-1905) aus Schierholz oo Anna Margarethe Wilhelmine Bremer (1857-1905). Kinder: s s Dietrich S. (*1882) s s Heinrich S. (*1884) s s Anna Adelheit S. (1886-1896) s s Harm Friedrich Cord S. (1888-1896) s s Marie Margarethe S. (*1889) s s Hermann Heinrich Dietrich S. (1890-1893) s s Hermann Heinrich Carl S. (*1893) s s Wilhelmine Marie Sophie Katharina S. (1897-1899) s s Elise Rebecka Anna S. (*1898) 1905 Doris Boyer Nur einmalig wird im Volkszählungsverzeichnis noch ein Häuslingshaus Nr. 59 b aufgeführt, das von Elise Behning aus Nr. 46 und vier weiteren Personen bewohnt wurde. 1910 Johann Dietrich Friedrich Schmidt (1883-1915)  1 aus Nr. 81a oo Marie Sophie Helene Frühling (*1886) aus Neuenkirchen bei Bassum. Kinder: s s Adele Margarethe S. (1912-1970), geboren in Jardinghausen, oo Wilhelm Göbbert (*1910), Pächter von Nr. 17. Sie zogen später nach Dürung, Kr. Wesermünde. s s Johann Friedrich Heinrich S. (1914-1940), gestorben imLazarett in Aachen. 1920 Marie Schmidt (*1886) oo in 2. Ehe Rennig Brinkmann (1885-1956), Zimmermann aus Kleinenborstel. Die Ehe war kinderlos. 1950 Rennig Brinkmann war letzter Mieter des Hauses. ~ 1960 Das Gebäude wurde abgebrochen. 1  Gefallen in Perthes. Nr. 59 a – nicht mehr vorhandenes Häuslingshaus

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY4Mjk=