Wechold Chronik Leseprobe

121 I I . CHRONOLOG I E GEME I NDE R E FORM B I S GEGENWAR T UNFALL Am 29. März wurde der 40-jährige Johann Dormeyer (Nr. 14a) mit seinem Fahrrad auf der Landesstraße 331 von einem PKW erfasst und erlitt schwere Ver- letzungen. Er musste mit dem Rettungshubschrau- ber nach Bremen ins Krankenhaus geflogen werden. VERANSTALTUNGEN Heinz-Johann Köhlmos (Nr. 60), Torsten Diers (Nr. 148) und Stephan Ellerbusch (Nr. 102) waren die Schützenkönige bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern. Das Erntefest wurde am 18. September gefeiert, gebetet haben Heike Koröde (Nr. 131) und Lars Meyer (Nr. 132). Die Theatergruppe führte das Stück„Ihrlich is an swörsten”auf, Premiere war traditionell zum 1. Advent. 1994 WETTER/HOCHWASSER Von Mitte Januar bis Mitte April wurden insgesamt vier Hochwasserlagen an der Weser verzeichnet. Von Mitte Juni bis Ende August war es sehr trocken, am 27. Juli brachte ein Gewitter sehr viel Regen. KIRCHE Im Februar standen nach sechs Jahren wieder Kirchenvorstandswahlen an. In dem 7-köpfigen Gremium bliebWechold weiterhin durch Agathe Thalmann und Gerhard Kastens vertreten. Die Wahl- beteiligung lag knapp unter 50 % und damit deut- lich über dem Schnitt des Kirchenkreises. Der 1. Niedersächsische Florianstag wurde auch in Wechold am 15. Mai mit einem Festgottesdienst gefeiert. Der Heilige Florian ist u.a. Schutzpatron der Feuerwehren. Der Erlös des vom Frauenkreis in der Adventszeit ausgerichteten Basars betrug 11.000 DM. Von ihm wurde u.a. neues Gestühl für das Gemeindehaus angeschafft. TIERSEUCHEN Ab Mitte Mai grassierte in Norddeutschland die Schweinepest, eine hochansteckende Seuche, von der sowohl Haus- als auch Wildschweine betroffen waren. Die Auswirkungen für die Schweinehalter, die zahlreiche Auflagen erfüllen mussten, waren teilweise katastrophal. Wechold war„schwarze Zone“, d.h. Sperrbezirk. 12  Kreiszeitung 11. August 1995 REITHALLE Am 9. Oktober wurde mit einem großen Rahmen- programm die auf dem Gelände von Nr. 105 neu errichtete Reithalle feierlich eingeweiht. GEMEINDE Der Rat der Gemeinde Hilgermissen verabschiedete für Wechold einen etwa 100 Seiten umfassenden Dorferneuerungsplan. Der vom Büro des Land- schaftsarchitekten Hans-Georg Koesling (Nr. 99) entwickelte Plan beinhaltete neben privaten Fördermaßnahmen auch verschiedene öffentliche Projekte, wie etwa die Umgestaltung des Einmün- dungsbereiches vor dem Gemeindehaus und des Kirchenparkplatzes, Anpflanzungen an den Wegen sowie die vom Heimatverein vorgeschlagene Umsetzung einer Fachwerkscheune. SCHÜTZENVEREIN Als beste Schützen zeichneten sich in diesem Jahr Werner Meyer (Nr. 132), Michael Blome (Nr. 135) und Maike Thalmann (Nr. 10) aus. THEATER „Een Milljonär in’t Huus” von Hans E. Jürgensen hatte am 3. Dezember Premiere. 1995 WETTER Weserhochwasser in Wienbergen vom 28. Januar bis 7. Februar. In Westeuropa herrschten wieder katastrophale Hochwasserlagen mit noch höheren Pegelständen als 1993. Im Juli und August gab es durchgehend heiße Sommertage mit Temperatu- ren beständig um 30°. Von Oktober bis Dezember fielen nur 50 mm Niederschläge. Ende des Jahres herrschte klares Frostwetter. STRAFTATEN Die 3. Große Strafkammer des Landgerichts Verden verurteilte am 9. August einen 46-jährigen Wecholder wegen mehrerer Sexualdelikte zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren. 12 KIRCHE Im Rahmen feierlicher Gottesdienste wurden im Januar Sabine Freitag als neue Gemeindeschwester sowie am 1. Advent Heinz Meyer (Nr. 52) als neuer Lektor der Kirchengemeinde eingeführt. Insgesamt 13 Frauen und 8 Männer konnten im Juli Gnaden-, Eiserne oder Diamantene Konfirmation feiern.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY4Mjk=